Laserkurs 2
"Spezielle Fachkunde"

+++
Gefäße, Pigmente, Fett, Ablative
Systeme (NiSV §5 Abs. 2) (Module IIb nach BÄK)
+++
Der Kurs richtet sich an alle ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, welche die spezielle Fachkunde „optische Strahlung“ nach NiSV §5 Abs. 1 erlangen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Absolvierung von Modul I und IIa nach BÄK-Curriculum.
Fachärzte für Dermatologie oder plastische Chirurgie benötigen diesen Kurs nicht, da sie die spezielle Fachkunde „optische Strahlung“ schon mit ihrer Facharztprüfung erlangt haben.
Die Inhalte des Kurses entsprechen den Modulen IIb des BÄK-Mustercurriculums „Fortbildungsmodule Anwendung von Lasereinrichtungen und intensiven Lichtquellen an der Haut nach §5 NiSV“ Modul IIb: Optische Strahlung B (§ 5 Abs. 2 NiSV) zur Erlangung der speziellen Fachkunde.
Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde und Modul IIa: Optische Strahlung A (§ 5 Abs. 1 NiSV)
zur Erlangung der speziellen Fachkunde.
Dieser Kurs umfasst in Modul IIb 40 Lerneinheiten á 45 Minuten.
Die Module setzen sich als Blended-Learning-Konzept zusammen aus E-Learning, On-Demand-Videos, Live-Webinaren (2 Termine á 3 Lerneinheiten) und einem Hands-On Training vor Ort (7 Lerneinheiten).
Zu den Live-Webinaren und Vor-Ort Anteilen erhalten Sie per Mail eine Einladung.
Zu dem Modul gibt es eine Lernkontrolle im Lernportal zu der Sie nach Absolvieren aller ELearning und „Live“-Anteile zugelassen werden.
Es handelt sich um klassische Prüfungen mit jeweils 5 Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils 1 richtig ist. Bestehensgrenze sind jeweils 70% richtige Antworten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben Sie Kenntnisse über ablative Laseranwendungen oder Anwendungen, bei denen die Integrität der Epidermis als Schutzbarriere verletzt wird, die Behandlung von Gefäßveränderungen und von pigmentierten Hautveränderungen, die Entfernung von Tätowierungen oder Permanent-Makeup sowie Anwendungen mit optischer Strahlung, deren Auswirkungen nicht auf die Haut und ihre Anhangsgebilde beschränkt sind, wie die Fettgewebereduktion (§5 NiSV Abs.2)
Alle Inhalte finden Sie in ihrem individuellen Zugang zum Lernportal „laserakademie.blink.it“.Hier können Sie auch Feedback geben. Eine Evaluation wird ebenfalls im Anschluss an den Kurs durchgeführt.
Technische Voraussetzung für die Kurse und Live-Webinare sind Zugang zum Internet mittels Computer oder Mobile-Devices. Wir empfehlen die Nutzung von Geräten mit größerem Bildschirm zur besseren Darstellung der Inhalte.